Grillfest am ersten Mai

Am 19. Februar fand die JHV des MSC Ziegelhausen statt. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden alle Kandidaten, u.a. der erste Vorsitzende Normann Ewald in ihren Ämtern einstimmig wieder gewählt.

Am Aschermittwoch kamen viele Mitglieder und Freunde des Vereins zum Heringsessen ins Clubhaus im Kreuzgrund.

Jetzt schon möchte der MSC auf sein Grillfest am 1. Mai hinweisen. Wie immer gibt es das traditionelle Rindfleisch mit Meerrettich, Spezialitäten vom Grill und ein vegetarisches Gericht. Natürlich auch viel selbstgebackenen Kuchen und Kaffee . Unser Clubhaus ist beheizt, auch bei schlechtem Wetter sind wir für Euch da.

Winterfeier des MSC Ziegelhausen e.V. im ADAC: Ehrungen und sportliche Erfolge im Mittelpunkt

Am 25.01.2025 veranstaltete der MSC Ziegelhausen e.V. im ADAC seine traditionelle Winterfeier im Waldhorn in Ziegelhausen. Mitglieder und geladene Gäste versammelten sich, um das erfolgreiche Vereinsjahr 2024 zu feiern und herausragende Verdienste und sportliche Leistungen zu würdigen.

Der erste Vorsitzende Normann Ewald begann die Feierlichkeiten mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein wurden Hans-Peter Kling (60 Jahre), Alexander Weber (50 Jahre), Arnfried Kling (45 Jahre), Norman Ewald (40 Jahre), Johann Werner und Thorsten Brunner (30 Jahre), Dieter Mathes (20 Jahre) und Hansjörg Winklmeier (15 Jahre) ausgezeichnet.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ewald-Groth-Medaille des ADAC. Diese Auszeichnung, die für herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten verliehen wird, ging in diesem Jahr in Silber an Ernst Payer und Normann Ewald und in Gold an Kurt Kruzynski, Melanie Weber und Birgit Bischoff.

Ewald lobte ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung, die den Verein nachhaltig stärkt.

Besondere Anerkennung fanden an diesem Abend auch die sportlichen Leistungen der Vereinsmitglieder. Der Sportleiter Benjamin Schork ehrte Alexander Weber und Jürgen Andorfer für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme an Retro Rallyes im Automobilsport.

Im Fahrradsport erhielt Benjamin Schork Anerkennung für seine erfolgreichen Teilnahmen an internationalen MTB-Marathon-Rennen und Trialwettkämpfen, darunter ein dritter Platz im Deutschen Trialpokal.

Nikas Pfeffer belegte den vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Jonah Schork, der jüngste Geehrte, erreichte bei der Süddeutschen Meisterschaft den zweiten Platz.

Der Abend bot nicht nur eine Gelegenheit, Erfolge zu feiern, sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern zu stärken. Mit diesen Ehrungen und Leistungen im Rücken blickt der MSC Ziegelhausen optimistisch in die Zukunft.

Ziegelhausen MSC 25.01.25 Foto Welker Winterfeier Ehrungen

Rückblick Enduro Classic 2024

Bei der 16. Classic Geländefahrt „Rund um die Ölmühle Eberstedt“ musste sich Normann Ewald zwar leider frühzeitig geschlagen geben, erreichte jedoch den zweiten Platz bei der Veranstaltung in Oranienbaum. Dort startete er in der Klasse bis Baujahr 1980 125 ccm.

Zum Jahresabschluss wünscht der MSC Ziegelhausen e.V. allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2025.

Das Retro-Rallyeteam des MSC Ziegelhausen e.V. im ADAC

Auch im ersten Halbjahr 2024 hat das Rallyeteam Hans-Jürgen Andorfer / Alexander Weber mit ihrem Seat Ibiza den MSC Ziegelhausen bei mehreren Retro Rallyeveranstaltungen mit guten Platzierungen vertreten, so z.B. bei der ADAC Rallye Südliche Weinstraße, Unterland-Hohelohe-Retro-Wertungsfahrt, DMV Historic-Rallye Ulm, Ostalbrallye Retro, ADAC Retro Rallye Fränkisches Weinland, Birkenfelder Löwenrallye.

Bei Halbzeit am 27.07.24 erfuhr das Team bei der Main-Kinzig-Rallye einen hervorragenden 3.Platz unter 34 gestarteten Fahrzeugen in ihrer Klasse.

Dieses gute Ergebnis soll Ansporn und Motivation sein für die nächsten Veranstaltungen, die dann im September und Oktober noch folgen werden.

Bei der ADAC Retro-Rallye-Serie 2024 Region Süd belegt das Team momentan den 6. Platz unter mehr als 30 Teilnehmern.

Wir wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.

Schwere Badische Geländefahrt in Mauer

Am 14.09.2024 fand die alljährliche Schwere Badische Geländefahrt in Mauer statt, bei der insgesamt etwa 200 Starter an den Start gingen. Diese anspruchsvolle Veranstaltung zog zahlreiche Motorsportenthusiasten an und bot spannende Wettkämpfe in verschiedenen Klassen.

Normann Ewald trat in der Klasse 1 bis 250ccm auf seiner Hercules 125ccm aus dem Jahr 1971 an. Trotz eines vielversprechenden Starts musste Normann leider das Rennen vorzeitig aufgrund eines technischen Defekts beenden.

Chiara Novak war das Highlight des Tages. Sie startete auf einer 250er KTM in der Klasse 11 für Youngtimer (bis Baujahr 1990 und bis 500ccm). Chiara zeigte eine herausragende Fahrleistung und bewies ihre hohe technische Versiertheit und Ausdauer auf dem herausfordernden Kurs. Sie sicherte sich den ersten Platz in ihrer Klasse und krönte damit ihre Teilnahme an der Schweren Badischen Geländefahrt.

Herbstrallye der Oldtimerfreunde Heidelberg am 27.10.2024

Am Sonntag, den 27. Oktober, fand die mit Spannung erwartete Herbstrallye der Oldtimerfreunde Heidelberg statt. Strahlender Sonnenschein und die malerische Kulisse der herbstlichen Heidelberger Landschaft boten die perfekte Bühne für dieses Event. Der Motorsport-Club Ziegelhausen e.V. im ADAC war mit zahlreichen Teams vertreten und konnte sich in verschiedensten Klassen beweisen.

In der Klasse F (Baujahr 1961 bis 1970) konnte sich das Team Günter Schilling und Melanie Weber im Austin Healey Sprite MK 2 von 1963 über einen wohlverdienten dritten Platz freuen. Mit ihrem ausgeprägten Gespür für Geschwindigkeit und Präzision sicherten sie sich den Podiumsplatz.

Ebenfalls in Klasse F startete Josef Ziegler mit Annette Jung im Porsche 356 B von 1963 und Hans Beels mit Martine Beels im Jaguar E Type von 1970. Beide Teams erreichten gute Plätze in Mittelfeld. In der Klasse G (Baujahr 1971 bis 1980) konnten sich Daniel Knapp und Judith Knapp im Triumph TR6 von 1974 den siebten Platz sichern. Uwe Lillich und Julius Lillich starteten mit ihrem Austin Healey 100-6 von 1959 in der Klasse E (Baujahr 1946 bis 1960) und fuhren auf einen respektablen sechsten Platz. In der Klasse Y erreichten Hans-Jürgen Hug und Manuela Kögel im MG MGF von 1998 den 5. Platz.

Birkebeiner Radmarathon Lillehammer

Am 31. August 2024 fand in Lillehammer, Norwegen, der renommierte Birkebeiner Radmarathon statt. Dieser Wettkampf, der Jahr für Jahr zahlreiche Radsportler aus aller Welt anzieht, präsentierte sich auch dieses Mal als ein Highlight im Radsportkalender. Unter den Teilnehmern fanden sich auch die MSCler Finja, Jonah und Benjamin Schork, die alle erfolgreich ihre jeweiligen Strecken meisterten.

Für die Geschwister Finja und Jonah Schork war es das erste Mountainbikerennen überhaupt. Mit viel Aufregung und Vorfreude gingen sie an den Start. Finja absolvierte die Strecke von 2 Kilometer, Jonah nahm die 8 Kilometer in Angriff. Im Ziel waren beide überglücklich und stolz, ihre Medaillen in Empfang zu nehmen.

Benjamin Schork ging bereits zum zweiten Mal an den Start des Birkebeiner Radmarathons. Er startete morgens um 10:35 Uhr in Rena mit der Ambition, seine persönliche Bestzeit zu verbessern. Trotz der anspruchsvollen Streckenführung und wechselhaften Wetterbedingungen gelang es ihm, seine Vorjahreszeit über die 84km um bemerkenswerte 40 Minuten zu verbessern. Er erreichte nach 3 Stunden und 41 Minuten das Ziel an der Håkanshalle in Lillehammer und erreichte den 105 Platz von 243 Startern in seiner Klasse.

Endläufen der Süddeutschen Fahrradtrialmeisterschaft in Trassem am 21. und 22.07.2024

Die idyllische Ortschaft Trassem war am vergangenen Wochenende Schauplatz eines packenden Events: der Endläufe der Süddeutschen Fahrradtrialmeisterschaft 2024. Bei heißen Temperaturen am ersten Tag und schwülem Wetter am zweiten Tag, das sich jedoch gegen Mittag besserte, zeigten die Teilnehmer ihr ganzes Können.

In der Klasse Anfänger konnte Jonah Schork durchweg überzeugen. Am ersten Wettkampftag errang er den zweiten Platz in der Tageswertung. Der zweite Tag gestaltete sich ähnlich erfolgreich; er wiederholte seine starke Leistung und sicherte sich erneut den zweiten Platz. Durch seine konstanten Leistungen an den beiden Wettkampftagen konnte sich Jonah in der Gesamtwertung des Süddeutschen Trialpokals auf den zweiten Platz vorarbeiten. Damit darf er sich nun stolz Vize-Süddeutscher Trialcup-Sieger in der Klasse Anfänger nennen.

Jonas Haiges ging am Samstag in der Klasse Fortgeschrittene an den Start und erreichte bei seinem Comeback mit 780 Punkten den dritten Platz.

Benjamin Schork dominierte die Klasse Spezialisten und belegte an beiden Tagen jeweils den ersten Platz. Dadurch erreichte er in der Gesamtwertung des Süddeutschen Trialpokals den zweiten Platz.

Nikas Pfeffer erzielte am ersten Tag den dritten Platz in der Klasse Junioren und am zweiten Tag den starken ersten Platz. Somit erreichte er den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Klasse Junioren und ist Vize-Süddeutscher Meister.

Trotz der schwierigen Wetterbedingungen zeigten alle Teilnehmer starke Leistungen. Die Veranstaltung bot spannende Wettkämpfe und verdeutlichte das hohe Leistungsniveau des Trial-Sports in Süddeutschland.

Bericht des Trial-Saisonauftakts

Die Fahrradtrialsaison 2024 begann mit einem starken Auftakt für die teilnehmenden Sportler
des MSC Ziegelhausen e.V. im ADAC bei den ersten Läufen zur Süddeutschen Meisterschaft
in Sulz am Eck am 27. und 28. April. Bei strahlendem Frühlingswetter nahmen Niklas
Pfeffer, Benjamin Schork und Jonah Schork die Herausforderung in den anspruchsvollen
Sektionen an.
An beiden Tagen zeigte Niklas Pfeffer beeindruckende Leistungen in der Klasse Junioren und
konnte sich den zweiten und den dritten Platz sichern.
Jonah Schork, der sein Wettkampfdebüt in der Klasse Anfänger gab, konnte sich direkt den
dritten Platz in seiner Klasse sichern.
Benjamin Schork erreichte 780 von 900 möglichen Punkte in seiner Klasse und erreichte den
damit ersten Platz.
Die Doppelveranstaltung in der idyllischen Gemeinde Sulz am Eck markierte jedoch nur den
Beginn der Meisterschaft. Die zweite Doppelveranstaltung fand vom 11. bis zum 12. Mai in
Kiefersfelden, Bayern statt. Auch hier stellten die Athleten ihre Fähigkeiten unter Beweis.
Niklas Pfeffer steigerte sich in Kiefersfelden von Tag zu Tag und verbesserte sich von einem
vierten auf einen dritten Platz.
Jonah Schork konnte sich nach einem sechsten Platz am Samstag den dritten Platz am
Sonntag sichern und damit seinen zweiten Pokal einfahren. Benjamin Schork erreichte mit
nur drei Fehlern und somit 870 von 900 möglichen Punkten erneut den ersten Platz in der
Klasse Spezialisten.

Link

Ausfahrt für Jedermann Sonntag, 21.April 2024

Am 21. April fand wieder unsere Ausfahrt für Jedermann statt. Bei durchwachsenem Wetter gingen
25 Teams mit ihren Autos unterschiedlichen Baujahrs an den Start. Die Strecke führte uns ca. 180 KM
durch den Kraichgau und das Zabergäu. Unterwegs mußten Fragen beantwortet werden und einige
Geschicklichkeits Prüfungen absolviert werden.
Einigermaßen geschafft erreichte die Teilnehmer am Nachmittag wieder das Clubhaus im
Kreuzgrund. Nach einem gemeinsamen Abendessen und der anschließenden Siegerehrung ging der
Tag zu Ende.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Bernhard Weber, Alexander Weber und Hans-Jürgen
Borlein für die Streckenauswahl und natürlich auch den Helfern bei den Prüfungen.
Gut eine Woche später, am 1. Mai. Stand dann das Grillfest im Kreuzgrund an. Es war ein voller
Erfolg. Das Wetter war herrlich, wir wurden von den Wanderlustigen regelrecht überrollt. Mit einer
beeindruckenden Auswahl an Kuchen und Torten, sowie zahlreichen warmen Gerichten , davon ein
vegetarisches, war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die großartige Stimmung, angeregte Gespräche und eine entspannte Atmosphäre haben den Tag zu
etwas Besonderem gemacht. Am frühen Nachmittag war das Essen restlos ausverkauft.
Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich bedanken und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Unser Dank gilt aber auch allen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen die dazu beigetragen
haben, daß das Grillfest wieder reibungslos verlaufen ist.

Infoflyer_8_Ausfahrt_Jedermann_2024.pdf

8_Ausfahrt_Jedermann_2024_Ausschreibung_Nennung.pdf

1. Mai Grillfest im MSC Ziegelhausen – Clubhaus und Terrasse

Endlich ist es wieder soweit. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause können wir in diesem Jahr unser altbewährtes Grillfest anbieten. Es gibt wie auch in den Jahren zuvor unsere Spezialität Rindfleisch mit Meerrettich, sowie Bratwurst, Steak, Kaffee und Kuchen, Torten sowie zahlreiche Getränke. Bei schlechtem Wetter können wir im beheizten Clubhaus feiern. Wir freuen uns auf Euren/ Ihren Besuch.
Beginn: 10 Uhr
Ende: 17 Uhr
Eure Vorstandschaft

1. Mai Grillfest im MSC Ziegelhausen – Clubhaus und Terrasse